
Christliche Ostmission
Bodengasse 14
3076 Worb
Telefon 031 838 12 12
Fax 031 839 63 44
PC 30-6880-4
Kernanliegen
Christliche Ostmission – unsere Aufgaben
- Ganzheitliche Hilfe an Leib, Seele und Geist
- Schnelle Hilfe für Menschen in Not
- Nachhaltige Unterstützung durch Hilfe zur Selbsthilfe
Christliche Ostmission – als Hilfswerk
- Nothilfe hauptsächlich auf ehemaligen Ostblock konzentriert
- Projekte mit Langzeitwirkung im Sinne einer Hilfe zur Selbsthilfe
- Katastrophenhilfe mit Lebensmitteln, Kleidern und Betreuung von Opfern und Flüchtlingen
Christliche Ostmission – wer steht dahinter?
- Christliches Hilfswerk, gegründet 1973
- Finanzierung aus Spenden, Legaten und Kollekten
- Vorstand und Mitarbeiter gehören verschiedenen evangelischen Kirchen an
Verpflichtungen
Notleidenden Menschen und Flüchtlingen gegenüber
Schnelle, unbürokratische und direkte Hilfe leisten, die wirkungsvoll und nachhaltig dort ankommt, wo die Not am grössten ist.
Spendern gegenüber
Koordinierter Einsatz der Spendengelder und persönliche Verteilung der Hilfsgüter. Die uns anvertrauten Mittel sollen die Bedürftigen wirklich erreichen. Die über viele Jahre aufgebauten Beziehungen zu Vertrauensleuten und die Zusammenarbeit in engen Partnerschaften gewährleistet einen kontrollierten Einsatz der Spenden und Gaben.
Die Christliche Ostmission praktiziert einen Arbeitsstil der Transparenz und Offenheit. Überzeugen Sie sich über die Qualität und die Motivation unserer Hilfeleistungen:
- Jahresbericht
- Buchprüfung durch eine anerkannte und unabhängige Kontrollstelle
- Umfassende Information unserer Spender
- Gesundes Verhältnis zwischen Spendeneinnahmen und Verwaltungsaufwand
Ehrenkodex
Die Christliche Ostmission hat den Ehrenkodex der Schweizerischen Evangelischen Allianz (SEA) unterzeichnet.

Unser Glaubensbekenntnis
«Ich glaube an Gott den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer von Himmel und Erde. Und an Jesus Christus, seinen einzigen Sohn, unsern Herrn; empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben; abgestiegen ins Totenreich, am dritten Tage auferstanden von den Toten, aufgefahren zum Himmel und erhöht zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters. Von da wird er kommen, zu richten die Lebendigen und die Toten. Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige allumfassende Kirche, die Gemeinschaft der Heiligen, Vergebung der Sünden, Auferstehung der Toten und das ewige Leben. Amen.»

